Veranstaltungstipps


Wochenmarkt

restroom
Theaterstück von Raoul Biltgen

Zur schönen Aussicht
Komödie in drei Akten von Ödön von Horváth

Willi Kopf
Skulpturen 1985 - 2005

Nordische Landschaften

Jake und Dinos Chapman
Zeichnung, Skulptur, Installationen

Jeroen de Rijke und Willem de Rooij
Together

My Fair Lady

Konstruktive Provokation
Neues Bauen in Vorarlberg

Orchestre National de France
Bregenzer Meisterkonzert

Wolfgang Hermann
Lesung und Gespräch

Geführte Familienwinterwanderung
mit Einkehrschwung in der Pfänderdohle

Party um 5

Mörderisches Jubiläum

Swing Legenden
Greger, Kuhn, Strasser

Märchenhaftes Glück in der Vollmondnacht

Helmut Lotti
From Russia with Love

Far from the Sea

A1 Bregenz : Aon Fivers
Handball-Liga Austria

Casino SW Bregenz : SK Rapid Wien
T-Mobile Bundesliga

Freddy Quinn
Memories

Aussichtsreiche Pferdekutschenfahrt
mit Hauswurstpartie

12. Furore Alpbergkäseanschnitt

Electronic City
Vorarlberger Landestheater

A1 Bregenz : SC Magdeburg
EHF-Cup Viertelfinale

Casino SW Bregenz : SV Mattersburg
T-Mobile Bundesliga

Caveman
Du sammeln - ich jagen

Damenabend mit "Reini live"


Mehr Veranstaltungen ...

zurück Orchestre National de France

14-02-2005
Mo
19:30Uhr
 
SMS Ticket Code: FRANCE


Bregenzer Meisterkonzert


Dirigent: Kurt Masur

Programm:
Paul Dukas: Der Zauberlehrling
Maurice Ravel: La Valse
Nikolaj Rimskij-Korsakow: Scheherazade op. 35

Orchestre National de France
1934 gründete Frankreich sein erstes ständiges Symphonieorchester, das Orchestre National de France. Désiré-Emile Inghelbrecht, der erste Chefdirigent des Orchesters, begründete die musikalische Tradition des Orchesters, ein Repertoire, das stark auf Debussy und Ravel ausgerichtet ist, aber auch Werke wie Mussorgskys Boris Godunov aufführt, das 1935 praktisch erstmalig im Radio zu hören war. Von 1989 bis 1998 war Jeffrey Tate Erster Gastdirigent des Orchestre National de France. Charles Dutoit war als Nachfolger von Lorin Maazel von 1991 bis 2001 Musikdirektor. Im September 2002 wurde der deutsche Dirigent Kurt Masur neuer Musikdirektor des Orchesters.

Kurt Masur
ist einer der verehrtesten Musiker seiner Generation, wird von Orchestern und Publikum nicht nur als Dirigent, sondern auch für seine menschlichen Qualitäten besonders geschätzt. Seine intensive Zusammenarbeit mit dem New York Philharmonic Orchestra, dessen Chefdirigent er von 1991 bis 2002 war, findet ihren Ausdruck in der gleichbleibend hohen Qualität der Konzerte und des künstlerischen Niveaus. Von 1970 bis 1996, war er Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters, eine historisch wichtige Position, die vor ihm Dirigenten wie Mendelssohn, Nikisch, Furtwängler und Walter inne hatten. Nach seinem Rücktritt wurde er zum ersten Ehrendirigenten in der Geschichte dieses Orchesters ernannt. Kurt Masur ist gerngesehener Gast bei allen bedeutenden Orchestern der Welt und Ehrenamtlicher Gastdirigent des Israel Philharmonic Orchestra. Kurt Masur ist seit September 2000 Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra und seit September 2002 Music Director des Orchestre National de France. 1998 feierte Kurt Masur sein 50jähriges Jubiläum als Dirigent.

Einzelkarten-Vorverkauf: ab 14.01.2005


Veranstaltungsort:
Festspielhaus
Platz der Wiener Symphoniker 1
 auf Stadtplan anzeigen


Weitere Informationen (ggf. Kartenvorverkauf):
Bregenz Tourismus Kartenvorverkauf
Bahnhofstraße 14
Tel: +43 5574 4959-0
Fax: +43 5574 4959-69
E-Mail:
Online Ticket: www.bregenzticket.at
 auf Stadtplan anzeigen


zurück Seite ausdrucken Termindienst

Eventsuche

Datum von:

- -

Datum bis:

- -

Suchen

Termindienst

Termin Erinnerungsdienst für Veranstaltungen hier eintragen.