Ausflugsfahrten auf dem Bodensee
mit der Flotte der Vorarlberg Lines Greifvogel-Flugschau in der Adlerwarte
täglich um 11.00 und 14.30 Uhr Baitz-Puppen
Zwischen Fantasie und Repräsentation Marianne Greber
Ausstellung: Be different Frühstück am See mit Live-Musik Vorarlberger Barockbaumeister
Von den Auer Lehrgängen zur Neuen Vlbg. Bauschule MERZ
Sommerausstellung Michael Mittermayer Tino Sehgal gedichtet / gezeichnet Xavier Naidoo
Open Air Konzert Lucky Lady
jeden Mittwoch Damentag Freakwave06
Wakeboard, Action und junge Kultur
Filmforum Bregenz
Programmkino
A1 Bregenz Handball - Panevezys
Champions League Qualifikationsspiel
Dämmerschoppen mit The Rubis
Feinschmecker Brunch
Hypo Brunch - 22 Jahre Café Börse
mit Otto Zoppel und Band
Panevezys - A1 Bregenz Handball
Champions League Qualifikationsspiel
FC Viktoria 62 Bregenz - FC Nenzing
Vorarlbergliga
Fräulein Else
Theater KOSMOS
A1 Bregenz Handball - ULZ Schwaz
Handball Liga Austria
Open Air Kino
Jugendbühne
Kongress deutschsprachiger Imker
Karl-Heinz Ströhle
²Wobbel²
Supersize me
Open-Air-Kino
Messekulinarium
Just a kiss
Open-Air-Kino
Architectura practica - Barockbaumeister und moderne
Bauschule aus Vorarlberg
Eröffnung am Freitag, 21. Juli 2006, 17 Uhr
Das Vorarlberger Landesmuseum widmet seine diesjährige Sommerausstellung der Architektur aus Vorarlberg. Bekannte Bauwerke des Barock zeugen von der regen Tätigkeit zumeist aus dem Bregenzerwald stammender Baumeister. Eine ganze Talschaft hat sich über Generationen hinweg dem Bauhandwerk in seinen verschiedenen Ausprägungen vom Steinmetz bis zum Stukkateur zugewandt und dies durch ein geordnetes Zunftwesen festgeschrieben und garantiert - ein wesentlicher Unterschied zu vergleichbaren Gruppen von Wandermeistern am nördlichen und südlichen Rand der Alpen. Die Ausstellung spannt den Bogen von den in der Bauhandwerkerzunft tradierten handwerklichen Techniken bis in die Gegenwart, wo Vorarlberger Baukunst, Handwerk und Sparsamkeit Bauten von beeindruckender Qualität hervorbringen.
Öffnungszeiten:
Juni/Juli/August: Dienstag - Sonntag von 9 - 17 Uhr
wahrend der Festspielzeit täglich von 9 - 17 Uhr
September - Mai: Dienstag - Sonntag von 9 - 12 und 14 - 17 Uhr