Veranstaltungstipps


Andrei Dorin
Ausstellung kunst & kost

Marianne Greber
Ausstellung: Be different

Eco oltremonte
Ausstellung

Rainer Schneider
Spinning W. II. - Videoinstallation

Verwanzt
Theater KOSMOS

Am Ziel
Vorarlberger Landestheater

Accrogage
Marianne Greber - be different

Manfred Schluderbacher
Neue Malerei

Fohn, Gassner, Krottendorfer, Sturn...
BV der bildenden KünstlerInnen Vorarlbergs

Greifvogel-Flugschau in der Adlerwarte
täglich um 11.00 und 14.30 Uhr

Hedda Gabler
Vorarlberger Landestheater

Baitz-Puppen
Zwischen Fantasie und Repräsentation

Annie Ratti

Lucky Lady
jeden Mittwoch Damentag

Tropicana
World Music Festival

50-Jahr-Feier Fanfarenzug Bregenz
mit Spider Murphy Gang, Charly's Partyband u.v.m.

6 Monologe
Vorarlberger Landestheater - Jugendclub

Spanischer Brunch

Europaklasse im NACHWUCHSFUSSBALL

Konzert des Vocal-Jazz-Trio Vlbg.

Konzert Jugendkapelle MV Hörbranz

Rosenparty

Frühstück am See mit Live-Musik

Dinner am Montag
jeden Montag

Familieufer-Kath. Kirche Vlbg

Dinner & Roulette
Bei ZERO (0) speisen Sie gratis!

Weinwelt Pfanner & Gutmann
Weinverkostung

Film- und Videoclub Bregenz
Monika und Reinhard Nägele


Mehr Veranstaltungen ...

zurück Marianne Greber

20-04-2006 bis 30-09-2006
 


Ausstellung: Be different


Eröffnung: Donnerstag, 20. April 2006
19.30 Uhr Sektempfang im Casino Bregenz, Arik Brauer-Saal
20.00 Uhr Begrüßung: Casino Direktor Josef Semler
Einführung: Dr. Gerald Matt, Direktor Kunsthalle Wien

Die Ausstellung kann bis 30. September 2006 während den Öffnungszeiten des Casino Restaurant Falstaff täglich von 18.00 – 24.00 Uhr besichtigt werden.

Für den Eintritt ins Casino sind Volljährigkeit, amtlicher Lichtbildausweis und für Herren Sakko und Krawatte erforderlich.

Die Ausstellung mit Marianne Greber wurde kuratiert und organisiert von der Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz, www.galerie-lisihaemmerle.at.


MARIANNE GREBER
BE DIFFERENT

„Der Transvestit ist ein Monstrum, aber er ist nicht die Leibhaftigkeit des Weiblichen.
Er ist `das´ Weibliche im Männlichen.“
Luana Muniz, 2003

In ihrer Ausstellung BE DIFFERENT präsentiert Marianne Greber Sequenzen aus ihrer langjährigen Fotoarbeit mit Transsexuellen, die in Havanna/Kuba begonnen hat („sobredosis. cuba“) und sie seit dem Jahr 2003 mit brasilianischen Transvestiten fortführt. Es geht nicht nur um die Dialektik von Männlich und Weiblich, um einen Alltag, der zur Bühne devianter, performativer Strategien gemacht wird, um ein Leben im ´Dazwischen´, das Menschen zur Zielscheibe von Spott und Aggression macht, aber auch existentielle Möglichkeiten jenseits konformistischer Lebensentwürfe aufschließt, sondern auch um den Respekt, vor Dir selber und vor dem Anders-sein des anderen. Denn alles, was anders ist, wird grundsätzlich verfolgt. Und der Transvestit wird verfolgt.

Die Arbeiten in BE DIFFERENT sind vor allem im Zusammenleben mit der Protagonistin Elle Malaguty u.a. in Rio de Janeiro entstanden. Die Protagonisten sind in Marianne Grebers Arbeiten nicht Objekt fotografischer Neugier und künstlerischen Ausbeutungswillens, sondern Teilnehmer an einem partizipativen ästhetischen Prozess. So ist die Arbeit „Elle Malaguty no Monumento aos Mortos da 2. Guerra“ im März 2003 kurz vor Beginn des Irakkrieges entstanden, als ein irakisches Fernsehteam (so stellten sie sich vor) Elle Malaguty während einer Anti-Irakkriegs-Demonstration auf der Copacabana zwingen wollten, vor laufender Kamera für alle Transvestiten Brasilien für den bevorstehenden Krieg zu sprechen.

BE DIFFERENT fühlt sich nicht der Schönheit an sich verpflichtet, sondern Marianne Greber versteht „Kunst als raumgreifende Kraft (Joseph Beuys) wie auch als lebensbejahende performative Geste (Andy Warhol), die sich zwischen Tiefendimension und Oberflächlichkeit bewegt und besinnt sich auf den – von Giacometti einst beschriebenen – kreativen Zwischenraum von Künstler und Modell bzw. von Ich und Welt.“ (Paolo Bianchi, Lob des Dialogs in fotokatastrofieren : Tone Fink)

Ein Paralleluniversum zeigt in der Ausstellung eine Auswahl an Fotoarbeiten aus ihrer zehnjährigen Auseinandersetzung mit dem multimedial-bildnerischen Werk von Tone Fink, die im oben genannten Fotobuch 2004 veröffentlicht sind.

Herausgeberin der Fotobände sobredosis. cuba (Edition Oehrli, 2000; Greber Uitgever (NL) 2001) und fotokatastrofieren : Tone Fink (Verlag Christian Brandstätter, 2004).

www.mariannegreber.at


Veranstaltungsort:
Casino Restaurant Falstaff
Platz der Wiener Symphoniker 3
Tel: +43 (0)5574 44433
Fax: +43 (0)5574 44433-4
E-Mail:
www: www.falstaff-bregenz.at
 auf Stadtplan anzeigen


zurück Seite ausdrucken Termindienst

Eventsuche

Datum von:

- -

Datum bis:

- -

Suchen

Termindienst

Termin Erinnerungsdienst für Veranstaltungen hier eintragen.