Veranstaltungstipps


Gottfried Bechtold
Die Lust an der Arbeit 1-6

Gottfried Bechtold
Reine und gemischte Zustände

Boldrin, Lampert, Dirnhofer, Platonow
BV der bildenden KünstlerInnen Vorarlbergs

The Big Scene
Emotionalität in der aktuellen Videokunst

Bon Appétit
Kultureller Beitrag zu Genuss am See

Filmforum Bregenz
Programmkino

Lucky Lady
Jeden Mittwoch Damentag

Michael Mittermayer

Die Kassette
Vorarlberger Landestheater

Boing Boing
Spiellust 47

Herwig Zens
Tauromaquia

Baby wider Willen
Theatergruppe Bregenz

Wort & Musik
Kammermusikreihe

Verkommenes Ufer Medematerial...
Text von Heiner Müller

Blackbird
Vorarlberger Landestheater

June Crespo & Gonzalo Nicuesa

Im Schutze mächtiger Mauern
Spätantikes Kastell von Konstanz und sein Umfeld

Annabell Stübe
Ausstellung treemotion

Hubert Lampert
Terrain

Die Eisernen

Der Vorstand|Sektion 1

Tanz und Musik im Dialog
Jour Fixe des Podiums für Improvisationskunst

Ute Lemper - Berlin to Broadway
Ich kann machen, was ich will

Der 13. - Ihr Glückstag im Casino

1. Vorarlberger Kinderrechts-Filmtage

Oskar und die Dame in rosa

Lesung mit Franz Kabelka

Film- und Videoclub Bregenz


Mehr Veranstaltungen ...

zurück Die Kassette

03-11-2006 bis 12-11-2006
20:00 Uhr
 


Vorarlberger Landestheater


Aufführungen: 3., 4., 7., 12. November

Ein bürgerliches Lustspiel von Carl Sternheim
Regie: Harald F. Petermichl
Bühne: Karl-Heinz Steck
Kostüme: Christine Brandi


Ein bürgerliches Endspiel: Oberlehrer Heinrich Krull vernachlässigt seine liebeshungrige zweite Frau Fanny, da er nur noch an die zu erwartende Erbschaft seiner Tante Elsbeth Treu denkt: 140.000 Mark in Form von Wertpapieren, die Elsbeth in einer Kassette aufbewahrt. Auch dem Fotografen Seidenschnur, dem nach und nach das Dienstmädchen Emma, Lydia, Krulls Tochter aus erster Ehe, und schließlich auch Fanny verfallen, vergeht über der Jagd nach dem Geld die Lust auf sexuelle Ausschweifungen. Krull geht schließlich statt mit seiner Frau mit der Kassette ins Bett – doch diese ist leer: Tante Elsbeth hat ihren Inhalt längst der Kirche übereignet und wollte nur noch einmal das Spiel um die Macht des Geldes genießen.

Wäre Carl Sternheim zum Maler bestimmt gewesen, hieße er wohl George Grosz, denn seine Stücke lesen sich wie die lebendig ins Dreidimensionale gehobene Ausformulierung der Bilder jenes genialen Malers und Karikaturisten, der mit scharfem Auge den rasanten Untergang der bürgerlichen Welt und ihrer Werte am Beginn des 20. Jahrhunderts porträtierte. DIE KASSETTE stammt aus Sternheims legendärem Zyklus "Aus dem bürgerlichen Heldenleben", mit dem er quasi eine unverwechselbare eigene Gattung schuf. Selbstzufriedene Kleinbürger, rücksichtslose Aufsteiger, pathetische Proletarier und geldgeile Lebemänner sind das Personal dieser Stücke, doch sind diese nicht nur als zynische Satiren zu verstehen, sondern als Abbilder jener Zeit, in der sich bereits der gesellschaftspolitische Erdrutsch ankündigte der schließlich im Nationalsozialismus mündete.
Völlig unverwechselbar ist auch der Sternheimsche Sprachduktus, der sich durch das Fehlen von Adjektiven auszeichnet und dadurch ein stakkato-artiges Tempo gewinnt, das sich meist dramaturgisch immer mehr zuspitzt bis die Schlusspointe erreicht ist. Daneben ermöglicht es diese verdichtete Sprache dem Dramatiker auch, die versteckten Absichten seiner Protagonisten bloßzustellen, sie in ihrer Niedertracht zu entlarven, ihre Machtansprüche sichtbar zu machen oder auch die Beschränktheit ihres Denkens auszustellen.
www.landestheater.org

Preise: EUR 10,-/14.-/17,-/21,-
Ermäßigt für Schüler/Studenten/Senioren/Three Sixty/Ö1:
EUR 8,-/10,-/12,-/14,-


Veranstaltungsort:
Theater am Kornmarkt
Seestraße 2
 auf Stadtplan anzeigen


Weitere Informationen (ggf. Kartenvorverkauf):
Bregenz Tourismus Kartenvorverkauf
Bahnhofstraße 14
Tel: +43 5574 4959-0
Fax: +43 5574 4959-69
E-Mail:
Online Ticket: www.v-ticket.at
 auf Stadtplan anzeigen


zurück Seite ausdrucken Termindienst

Eventsuche

Datum von:

- -

Datum bis:

- -

Suchen

Termindienst

Termin Erinnerungsdienst für Veranstaltungen hier eintragen.