Baitz-Puppen
Zwischen Fantasie und Repräsentation
Casino-Damentage
Gewinnen Sie mittwochs 15.000 Euro Shopping Geld!
Medea
Vorarlberger Landestheater
Gottfried Bechtold
Die Lust an der Arbeit 1-6
Blackbird
Vorarlberger Landestheater
Literatur am Sonntag
Gottfried Bechtold
Reine und gemischte Zustände
Filmforum Bregenz
Programmkino
Verzeihung, ihr Alten, wo finde ich.....
Theater KOSMOS
The Big Scene
Emotionalität in der aktuellen Videokunst
Boldrin, Lampert, Dirnhofer, Platonow
BV der bildenden KünstlerInnen Vorarlbergs
Graphikschau
K12=3
Christoph Luger
Arbeiten auf Papier
Bon Appétit
Kultureller Beitrag zu Genuss am See
Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek
Aktionswoche
Briefe an Norman Douglas
Buchpräsentation und Ausstellung
Flusspferde
für Kinder ab 6 Jahren
Vorarlberger BewegungsFestSpiele
Initiative "Vorarlberg bewegt"
CD- und Plattenbörse
Die Eisernen
Swing that Music
Jazzgrößen der Extraklasse
Back to the 80's Clubbing
Beethoven Gala
Wer kommt zuerst?
Tanzperformance
Legenden der Volksmusik
Kernbuam, Lavanttaler, Mölltaler
Weinverkostung
FC Viktoria 62 Bregenz - FC Lauterach
Vorarlbergliga
Gottfried Bechtold fertigte für die sechs KUB-Billboards entlang der Seestraße in Bregenz sechs Fotografien an, die einen Blick auf die Arbeitsbedingungen in seiner Werkstatt erlauben.
Über die Hintergründe dieser Werkfolge schreibt Gottfried Bechtold: "Wie schon weit früher, z. B. in meiner documenta-5-Arbeit, wo, in umgekehrter Situation, das Material ausgeblendet und nur die physische Präsenz des Künstlers gegeben war, haben mich die der Kunst vorgelagerten Bedingungen intensiv beschäftigt. Bei den KUB-Billboards geht es mir um den materiellen Teil der Bedingungen von Kunst. Abgesehen von Gedanken und Ideen gibt es auch materielle Bedingungen, die Kunst entstehen lassen. Hier bei den KUB-Billboards ist der geistige Anteil weitestgehend ausgeblendet. Die Fotografien zeigen Beispiele aus dem materiellen Fundus meiner Kunstproduktion. Aus diesem Material- und Werkzeugkasten kann der Betrachter seine eigenen Vorstellungen entwickeln und seine eigenen Kunstwerke imaginieren."