Veranstaltungstipps


Anker klar!
Ausstellung zur Bodenseeschifffahrt

Christoph Lissy
Ausstellung

Armin Pramstaller

Eberhard Bosslet
"Okkupanten"

Hans Schabus
Das Rendezvousproblem

Advent in Bregenz 2004

Franz Türtscher
"Komplementär" mit Texten von Sarah Kolb

Der Kissenmann
Theater KOSMOS

Der 13. - Ihr Glückstag im Casino

S.T.S.
"Herzverbunden"

G.R.A.M. / Gerhard Roth
Jagdausflug im Stillen Ozean

Akademie für Alte Musik Berlin
Abonnement Bregenzer Meisterkonzerte

Weihnachtsmarkt in der Oberstadt

The Harlem Gospel Singers
mit Queen Esther Marrow

Winterwasserball

Advent am Pfänder

Mörderisches Jubiläum

Cash
Farce in 2 Akten von Michael Cooney

Silvester in Bregenz 2004

THEATER WAGABUNT
Herr Amundsens Reise zum Mittelpunkt der Erde

Die Schöne und das Biest
Das Musical

Ballkalender 2005

Wiener Symphoniker
Abonnement Bregenzer Meisterkonzerte

Mörderisches Jubiläum

ORE ORE Kinderball

G.R.A.M. / Gerhard Roth
Jagdausflug im Stillen Ozean

Orchestre National de France
Abonnement Bregenzer Meisterkonzerte

Swing Legenden
Max Greger, Paul Kuhn, Hugo Strasser


Mehr Veranstaltungen ...

zurück Advent in Bregenz 2004

20-11-2004 bis 24-12-2004


Bregenzer Advent am Leutbühel
8. bis 24. Dezember

Glühwein, Punsch und weihnachtliche Klänge verzaubern am Leutbühel Groß und Klein. Ne-ben einem festlich geschmückten Tannenbaum und einem riesigen Adventkranz gibt es auch heuer wieder die Lebende Krippe. Die weihnachtlich geschmückten und beheizten Hütten mit Christkindservice und Kinderbetreuung durch den Verein Tagesbetreuung sowie Keksle Ba-cken mit der Bäckerei Kloser sind geöffnet vom 8. bis 24. Dezember.

Christkindservice
Mo bis Fr 14 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr
8. Dezember 11 bis 17 Uhr, 24. Dezember 10 bis 14 Uhr
Beim Christkindservice können Sie Ihre Weihnachtseinkäufe deponieren und den Einkaufstag gemütlich in einem Café ausklingen lassen. Es gibt wunderbare Geschenkverpackungen auf Bestellung oder gleich zum Mitnehmen. Um einen geringen Beitrag für Materialien wickeln hier geschickte Hände die mitgebrachten Geschenke in auffallend schöne Verpackungen.

Engelbackstube mit der Bäckerei Kloser
Mo bis Fr 16 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 16 Uhr
8. Dezember, 14 bis 16.30 Uhr
In der Engelbackstube können die Kleinsten (im Alter von 3 bis 7 Jahren) unter fachkundiger Anleitung Kekse backen und verzieren.

Advent-Bastelstube, Engelpostamt und Märchenstube mit dem Verein Tagesbetreuung (für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren)
Mo bis Fr 14 bis 16 Uhr, Sa 11 bis 14 Uhr
8. Dezember 11 bis 14 Uhr, 24. Dezember 10 bis 14 Uhr
Beim Basteln, Engel malen und Krippenfiguren ausschneiden vergeht die Wartezeit bis das Christkind kommt wie im Flug. Wer möchte, kann auch einen Brief an das Christkind schrei-ben oder dem Märchenerzähler zuhören (samstags 11 bis 12 Uhr).

Rahmenprogramm bei der Lebenden Krippe
08.12., 11 Uhr Adventblasen mit der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster
ab 16 Uhr Kinderprogramm mit dem Chor Kinderdorf Vorarlberg, gemeinsames An
zünden des Weihnachtsbaumes und Adventblasen. Moderation: Markus Klement
10.12., 16 Uhr Adventblasen mit der Jugendkapelle "Fun by Klang"
11.12., 11 Uhr Adventblasen mit der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster
16 Uhr Adventsingen mit dem Chor der Oratorienvereinigung
12.12., 17 Uhr Weihnachtsbläser Musikverein Hörbranz
14.12., 10 Uhr Kindergarten Weinschlößle
17.12., 10 Uhr Kindergarten Braike
10.30 Uhr Kindergarten Braike
16 Uhr Adventsingen mit dem Chor Bundesgymnasium Blumenstraße
18.12., 11 Uhr Adventblasen mit dem Musikverein Bregenz-Fluh
16 Uhr Adventblasen
19.12., 17 Uhr Alphornbläser Lindenberg
20.12., 10 Uhr Volksschule Augasse
11 Uhr Volksschule Lauterach Dorf
21.12., 10.30 Uhr Kindergarten Belruptstraße
22.12., 11 Uhr Volksschule Lauterach Dorf
24.12., 14 Uhr Weihnachtsbläser Lindenberg mit Solist Gregor Wucher
26.12., 14 Uhr Davidchor
02.01., 19 Uhr Davidchor
___________________________________________________

8. Dezember: Nikolausfeier mit anschließendem Lichterfest am Leutbühel, 11 bis 19 Uhr

Kinder werden eingeladen zur Nikolausfeier in der weihnachtlich geschmückten Hütte und zum Lichterfest, um dann gemeinsam um 16.30 Uhr den Weihnachtsbaum erstrahlen zu las-sen. Hunderte von Lichtern leuchten in dunkler Winterzeit als Vorbote des Weihnachtsfestes. Jedes Kind erhält vom Nikolaus eine Kerze und eine kleine süße Überraschung.

PROGRAMM

8 Uhr Rorate in der Seekapelle mit anschließendem Frühstück im Gasthaus Gös-serbräu

Programm in der Weihnachtshütte
11 - 12 Uhr Nikolaus als Märchenerzähler
12 - 14 Uhr Basteln mit dem Nikolaus
14 - 16.30 Uhr Backen mit dem Nikolaus
17.30 Uhr "Der Zauber der Weihnacht" - Manusch erzählt Märchen, Sagen und Legenden die uns in der dunkelsten Zeit des Jahres an Licht und Hoffnung erinnern

Programm bei der Lebenden Krippe
11 Uhr Adventblasen mit der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster
ab 16 Uhr Kinderprogramm mit Märchenerzähler, Chor Kinderdorf Vorarlberg, Musikschule Bregenz und Jugendbläsern. Die Kinder zünden um 16.30 Uhr gemeinsam den Weihnachts-baum an und schreiben einen Wunsch ans Christkind, der vielleicht auch in Erfüllung geht. Moderation: Markus Klement
___________________________________________________

Weihnachtsmarkt in der Oberstadt
10. bis 12. und 17. bis 19. Dezember, jeweils 14 bis 20 Uhr

Beim stimmungsvollen Kunst- und Handwerksmärktle auf dem Martinsplatz, im Keller des Martinsturmes und im Martinsturm hat man die Möglichkeit in aller Ruhe und hautnah Künst-ler wie Glasbläser, Lebkuchenbäcker, Krippenbauer, Floristen, Holzschnitzer, Kerzenzieher, Maler, Töpfer und Stoffmaler bei ihrer Arbeit zu beobachten. Im Rahmen des Marktes zeigt der Krippenverein Hard im dritten Stock des Martinsturmes eine Ausstellung der schönsten Krippen. Die Erstausgabe der Weihnachtsbriefmarke "Advent in Bregenz" erfolgt am 10. Dezember gegen 16.45 Uhr im Martinsturm.
Für die Kinder werden gratis Kutschenfahrten angeboten, gegen ein geringes Entgelt können sie im 1.Stock des Martinsturmes unter fachkundiger Leitung ihre eigenen Glas–Mosaikbilder kleben und der Weihnachtsmann lässt auf der Drehorgel weihnachtliche Lieder erklingen.
In der Martinskirche, wo die alten Fensterscheiben jedes Jahr von SchülerInnen der Bregen-zer Schulen mit weihnachtlichen Motiven bunt gestaltet werden, finden bei freiem Eintritt Konzerte mit heimischen und internationalen Chören, Schulgruppen und Bläserensembles statt.

Rahmenprogramm
Freitag, 10. Dezember
14 - 20 Uhr Krippenausstellung des Krippenverein Hard, Martinsturm
14.30 Uhr ''Russische Weihnacht'' mit dem St. Daniel's Quartett / Moskau, Martinskapelle
16 Uhr ''Kinder - Weihnachtsbummel'' - Spaziergang mit Bürgermeister Dipl.-Ing. Markus Lin-hart vom Leutbühel in die Oberstadt. Dort gibt es Kutschenfahrten mit dem Weihnachtsmann, Kastanien und Kinderpunsch, sowie im Anschluss ein Kindertheater in der Martinskapelle.
19.30 Uhr Turmblasen mit dem Bläserensemble der Jugendkapelle Fun by Klang / Bregenz, Martinsturm

Samstag, 11. Dezember
14 - 20 Uhr Krippenausstellung des Krippenverein Hard, Martinsturm
14.30 Uhr Adventkonzert mit dem Akkordeon-Club Altach / diatonische Gruppe, Martinska-pelle
16 Uhr Adventkonzert mit dem Bregenzer Männerchor, Martinskapelle
17.30 Uhr Adventkonzert mit dem Quartett Vocaliter, Martinskapelle
19.30 Uhr Turmblasen mit dem Bläserensemble der Stadtkapelle Bregenz - Vorkloster, Mar-tinsturm

Sonntag, 12. Dezember
14 - 20 Uhr Krippenausstellung des Krippenverein Hard, Martinsturm
14.30 Uhr ''Russische Weihnacht'' mit dem St. Daniel's Quartett / Moskau, Martinskapelle
16 Uhr ''Sing' ma im Advent..." mit dem Gesangverein Vorkloster - Bregenz, Martinskapelle
17.30 Uhr Adventkonzert des Musikverein Bregenz - Fluh, Martinskapelle
19.30 Uhr Turmblasen mit dem Bläserensemble der Stadtmusik Bregenz, Martinsturm

Freitag, 17. Dezember
14 - 20 Uhr Krippenausstellung des Krippenverein Hard, Martinsturm
14.30 Uhr Weihnachtsmärchen der Volksschule Bregenz - Stadt, Martinskapelle
16 Uhr ''Russische Weihnacht'' mit dem St. Daniel's Quartett / Moskau, Martinskapelle
17.30 Uhr Krippenspiel der Theatergruppe Bregenz, Martinskapelle
19.30 Uhr Turmblasen mit dem Bläserensemble der Musikhauptschule Bregenz, Martinsturm

Samstag, 18. Dezember
14 - 20 Uhr Krippenausstellung des Krippenverein Hard, Martinsturm
14.30 Uhr "Südamerikanische Weihnacht" mit der peruanischen Gruppe Latino Americanto, Martinskapelle
16 Uhr Adventkonzert mit dem Bregenzer Viergesang und den Zupf-Dreh-Pfeiffer, Martinska-pelle
17.30 Uhr ''Christmas Gospel'' mit dem Fluher Chörle, Martinskapelle
19.30 Uhr Turmblasen mit dem Bläserensemble des Musikverein Bregenz - Fluh, Martinsturm

Sonntag, 19. Dezember
14 - 20 Uhr Krippenausstellung des Krippenverein Hard, Martinsturm
14.30 Uhr Krippenspiel der Theatergruppe Bregenz, Martinskapelle
16 Uhr ''Christmas Jazz'' mit Norbert Dehmke und Wolfgang Fauser, Martinskapelle
17.30 Uhr "Russische Weihnacht'' mit dem St. Daniel's Quartett / Moskau, Martinskapelle
18.30 Uhr "Weihnachtsblasen'' mit der Stadtmusik Bregenz, Stadtkapelle Bregenz - Vorklos-ter, Musikverein Fluh und dem Bläserensemble der Militärmusik Vorarlberg, Sprecher: Kurt Sternik, Ehre-Guta-Platz
___________________________________________________

Shoppen in Bregenz

Einkaufen, Bregenz erleben, die Stadt genießen - bei rund 2300 öffentlichen Parkplätzen, die Sie mit dem dynamischen Parkleitsystem leicht finden, kein Problem. Sogar kostenlos parken können Sie in Bregenz das ganze Jahr über. So stehen 10 Minuten Gratis-Parken jeden Tag zur Verfügung. Ebenso kostenloses Parken über Mittag und jeden Samstag.
Außerdem können Sie Ihren Parkschein neuerdings auch bequem am Handy lösen. Nähere Infos unter www.bregenz.at (Mobile City Bregenz).

WIGEM Einkaufs-Gutscheine sind immer ein passendes Geschenk! Erhältlich bei Bre-genz Tourismus und der Sparkasse Bregenz

Öffnungszeiten in den Bregenzer Geschäften während der Adventzeit:
jeden Samstag von 9 bis 17 Uhr
8. Dezember von 10 bis 17 Uhr
24. und 31. Dezember von 9 bis 14 Uhr

www.wigem.at
___________________________________________________

Kinder im Kunsthaus Bregenz

Jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr findet für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren ein Work-shop statt. Beitrag: EUR 4,00.
27. November, 10 - 12 Uhr
Die Kinder arbeiten gemeinsam mit Marco Ceroli an einer außergewöhnlichen Dekoration für den Weihnachtsbaum auf dem Karl-Tizian-Platz, Beitrag: EUR 4,00
28. November und 26. Dezember, jeweils 14 Uhr
In besonderen Aktionsführungen wird der ganzen Familie spielerisch die Ausstellung des Künstlers Hans Schabus näher gebracht.
1. und 14. Dezember, jeweils 15 Uhr
Der Kunstdrache erzählt mit dem Maulwurf Hans für Kinder von 4 bis 10 Jahren Kunstge-schichten. Der Eintritt für Kinder ist gratis.
28. bis 31. Dezember, jeweils 10 - 13 Uhr
Unter der Leitung des Museumspädagogen Marco Ceroli findet nach der Munari-Methode ein Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt.
Teilnahmegebühr für alle 4 Kurstage: EUR 36,00, Buchung einzelner Tage ist möglich. An-meldung: T +43 (0)5574 48594-9
___________________________________________________

Kinder im Vorarlberger Landesmuseum

27. November, 4., 11. und 18. Dezember, jeweils 9 - 11.30 Uhr
culture kids im Advent - Workshopreihe für Kinder von 6-12 Jahren
Die Kinder können spannende und lustige Dinge zu verschiedenen Objekten im Museum er-fahren. Jeweils ein Thema wird im Besonderen behandelt, zum Beispiel Asterix in "Briganti-um" oder die Landschaftsbilder verschiedener Künstler. Auch Mode und Schmuck stehen auf dem Programm. Mit eigenen Bastelarbeiten enstehen bestimmt auch noch tolle Geschenke, sodass die Zeit bis zum Heiligen Abend wie im Flug vergeht!
Teilnahmegebühr: EUR 3,50; Anmeldung: T +43 (0)5574 46050
___________________________________________________

Weitere Veranstaltungen:
November

20. November
Der kleine Eisbär, für Kinder ab 5 Jahren, Metrokino, 15 Uhr
21. November
Messe mit "Voices pur", Pfarrkirche St. Gebhard, 10 Uhr

Hobby Märktle, Pfarrsaal Mariahilf und Kirchplatz, 10 bis 17 Uhr

St. Gebharder Weihnachtsmärktle beim Pfarrheim St. Gebhard, 11 bis 17 Uhr

23. November
Adventkranzbinden für Erwachsene im Pfarrsaal St. Gebhard, 14.30 bis 16.30 Uhr

24. November
Adventkranzbinden für Kinder mit Begleitung im Pfarrsaal St. Gebhard, 14.30 bis 16.30 Uhr

26. November
Weihnachtsbaum - Illuminierung, Leutbühel, 17 Uhr
Schon zu einer liebgewonnenen Tradition geworden ist der Weihnachtsbaum am Leut-bühel, der jedes Jahr ein Geschenk einer Bregenzerwälder Gemeinde an die Stadt Bregenz ist. Heuer stammt die 11 Meter hohe Tanne aus Schnepfau.

27. November
Weihnachtsbasar, Viktoriaplatz, 9 bis 21 Uhr

Weihnachtsmarkt, Siedlung an der Ach, 10.30 bis 18.00 Uhr

Adventkranzbinden für Kinder mit Begleitung im Begegnungszentrum, Achsied-lungsstraße 19, 14.30 bis 16.30 Uhr

Herz-Jesu-Adventmärktle "Feines für Leib und Seele", ab 15 Uhr

Adventkranzsegnung, Herz-Jesu-Kirche, 19 Uhr

Adventkranzsegnung, Pfarrkirche St. Gebhard, 19 Uhr

28. November
Familienmesse und Adventkranzsegnung, Pfarrkirche St. Gebhard, 10 Uhr

Nikolausfahrt auf dem Bodensee
Vorweihnachtliche Stimmung auf dem Adventschiff "Austria" wo jedes Kind vom Niko-laus ein kleines Geschenk erhält.
Abfahrt 14.15 Uhr Hafen Bregenz
Ankunft 16.45 Uhr
Reservierung: T +43 (0)5574 42868, www.bodenseeschifffahrt.at

Lindauer Kammerensemble, Evangelische Kreuzkirche am Ölrain, 17 Uhr


Dezember

01. Dezember
Rorate, Pfarrkirche Mariahilf, 6.30 Uhr

02. Dezember
Rorate, Herz-Jesu-Kirche, 6 Uhr

03. Dezember
Klosamarkt, Innenstadt, 9 - 19 Uhr

04. Dezember
Pippi geht von Bord, für Kinder ab 6 Jahren, Metrokino, 15 Uhr

Oberösterreicher Advent, Gasthof Lamm, 20 Uhr
Mitwirkende: Orter Tanzlmusi / Innviertel, Bregenzer Viergesang, Sprecher: Josef Kettl

05. Dezember
Gottesdienst mit Musikern und Sängern aus Oberösterreich, Stadtpfarrkirche St. Gallus, 10 Uhr

Nikolausfahrt auf dem Bodensee
Vorweihnachtliche Stimmung auf dem Adventschiff "Austria" wo jedes Kind vom Niko-laus ein kleines Geschenk erhält.
Abfahrt 14.15 Uhr Hafen Bregenz
Ankunft 16.45 Uhr
Reservierung: T +43 (0)5574 42868, www.bodenseeschifffahrt.at

"Ich will still werden" - Voices Pur Art of Flute, Evangelische Kreuzkirche am Ölrain, 17 Uhr

Bregenzer Advent, Festspielhaus-Werkstattbühne, 20 Uhr
Kaum eine Zeit gibt es im Jahr, in der Volksmusik so stimmig erklingen kann wie im Ad-vent. Die Stille der Zeit spiegelt sich in der Musik. Dargeboten wird Alpenländische Volksmusik von Gruppen und Chören aus Vorarlberg, aus anderen österreichischen Bundesländern, aus der Schweiz und aus Deutschland. Der Abend wird vom ORF für das Fernsehen aufgezeichnet und vor Weihnachten ausgestrahlt.
Mitwirkende Musikgruppen: Harfenduo Bregenzerwald, Zupf-Dreh-Pfeiffer, Menas Hausmusik, Mädchenensemble „Stimme“, Jugendchörle „Crazy Voices“, Geschwister Metzler, Örgeliflitzer, Chor der Musikhauptschule Dornbirn (Leitung: Axel Girardelli) und Gesangsduo Schleich-Baumgartner. Moderation Wolfram Pirchner
Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken

06. Dezember
Nikolausfest im Café Schillerpark, ab 18 Uhr
Mit feinen Überraschungen und Unterhaltung mit dem „Jäger Trio“

Nikolausparty im Café Wunderbar

07. Dezember
Santa Claus Party im Viva, ab 18 Uhr

Weihnachten mit den Paldauern, Festspielhaus, 20 Uhr
Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus, T +43 (0)5574 4080

08. Dezember
Die Schneekönigin, nach Hans Christian Andersen, für Kinder ab 5 Jahren, Theater am Kornmarkt, 15 Uhr
Das wundervolle, rätselhafte und poetische Märchen erzählt wie Kay einen Splitter vom zerborstenen Teufelsspiegel ins Auge bekommt, wie die Schneekönigin ihn entführt in ihren Eispalast und wie Kays Freundin Gerda ihn unter großen Mühen und Abenteuern suchen geht, bis sie ihn endlich im Eispalast wiederfindet.
Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus, T +43 (0)5574 4080, www.bregenzticket.at

Adventkonzert des Gesangverein Vorkloster unter Mitwirkung des Vocalensembles Crescendo, Pfarrkirche Mariahilf, 17 Uhr

Adventsingen mit dem Bregenzer Viergesang und Vorarlberger Soatenmusi Blechmix, Evangelische Kreuzkirche am Ölrain, 17 Uhr

09. Dezember
Rorate, Herz-Jesu-Kirche, 6 Uhr

11. Dezember
Die geheimnisvolle Welt der Elfen, Festspielhaus, 18 Uhr
Tanzperformance der Ballettschule Monika Mayer, Kartenvorverkauf: Sparkasse Bregenz

12. Dezember
Nikolausfahrt auf dem Bodensee
Vorweihnachtliche Stimmung auf dem Adventschiff "Austria" wo jedes Kind vom Niko-laus ein kleines Geschenk erhält.
Abfahrt 14.15 Uhr Hafen Bregenz
Ankunft 16.45 Uhr
Reservierung: T +43 (0)5574 42868, www.bodenseeschifffahrt.at

Die Schneekönigin, nach Hans Christian Andersen, für Kinder ab 5 Jahren, Theater am Kornmarkt, 15 Uhr
Das wundervolle, rätselhafte und poetische Märchen erzählt wie Kay einen Splitter vom zerborstenen Teufelsspiegel ins Auge bekommt, wie die Schneekönigin ihn entführt in ihren Eispalast und wie Kays Freundin Gerda ihn unter großen Mühen und Abenteuern suchen geht, bis sie ihn endlich im Eispalast wiederfindet.
Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus, T +43 (0)5574 4080, www.bregenzticket.at

"O nata lux" Vorarlberger Madrigalchor, Evangelische Kreuzkirche am Ölrain, 17 Uhr

15. Dezember
Rorate, Pfarrkirche Mariahilf, 6.30 Uhr

Akademie für Alte Musik Berlin / RIAS-Kammerchor Berlin, Festspielhaus, 19.30 Uhr
Dirigent: Daniel Reuss
Mit dem "Messias" von Georg Friedrich Händel wird im Rahmen der Bregenzer Meis-terkonzerte ein ganz besonderer Hörgenuss geboten.
Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus, T +43 (0)5574 4080, www.bregenzticket.at

16. Dezember
Rorate, Herz-Jesu-Kirche, 6 Uhr

18. Dezember
Open Air Wasserball, Schiffshafen, 14 Uhr
www.vol.at/wasserball

Michel aus Lönneberga 2, für Kinder ab 6 Jahren, Metrokino, 15 Uhr

Senioren-Weihnachtsfeier, Festspielhaus / Werkstattbühne, 15 Uhr
Eintritt frei! Anmeldung bei der Dienststelle Soziales - Senioren, T +43 (0)5574 410-1652

Adventkonzert der Musikschule Bregenz, Blumeneggsaal, 17 Uhr

Advent am Pfänder, Gashaus Pfänderdohle
19 Uhr Auffahrt mit der Pfänderbahn, anschließend Laternenwanderung zum Gasthaus Pfänderdohle. Besinnlicher Abend mit der Theatergruppe Bregenz mit Gedichten und Stubenmusik.
Kartenvorverkauf: Pfänderbahn, T +43 (0)5574 42160-0
Weihnachtskonzert mit dem Fußacher Doppelquartett, Pfarrkirche Mariahilf, 20 Uhr

Queen Esther Marrow and The Harlem Gospel Singers
Festspielhaus, 20 Uhr
Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus, T +43 (0)5574 4080, www.bregenzticket.at

19. Dezember
Nikolausfahrt auf dem Bodensee
Vorweihnachtliche Stimmung auf dem Adventschiff "Austria" wo jedes Kind vom Niko-laus ein kleines Geschenk erhält.
Abfahrt 14.15 Uhr Hafen Bregenz
Ankunft 16.45 Uhr
Reservierung: T +43 (0)5574 42868, www.bodenseeschifffahrt.at

Die Schneekönigin, nach Hans Christian Andersen, für Kinder ab 5 Jahren, Theater am Kornmarkt, 15 Uhr
Das wundervolle, rätselhafte und poetische Märchen erzählt wie Kay einen Splitter vom zerborstenen Teufelsspiegel ins Auge bekommt, wie die Schneekönigin ihn entführt in ihren Eispalast und wie Kays Freundin Gerda ihn unter großen Mühen und Abenteuern suchen geht, bis sie ihn endlich im Eispalast wiederfindet.
Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus, T +43 (0)5574 4080, www.bregenzticket.at

Adventsingen der Musikhauptschule Bregenz-Stadt, Stadtpfarrkirche St. Gallus, 17 Uhr

20. Dezember
Russisches Staatsballett "Der Nussknacker", Festspielhaus, 20 Uhr
Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus, T +43 (0)5574 4080

21. Dezember
Kulinarischer Weihnachtsmarkt im Schlösslehof, Deuring Schlössle, ab 17 Uhr

22. Dezember
Kulinarischer Weihnachtsmarkt im Schlösslehof, Deuring Schlössle, ab 17 Uhr

Rorate, Pfarrkirche Mariahilf, 6.30 Uhr

23. Dezember
Rorate, Herz-Jesu-Kirche, 6 Uhr

Weihnachtsfeier im Inferno-Pub, ab 19.30 Uhr

Weihnachtsbock im Gösser-Festsaal, 20 Uhr
Kartenvorverkauf: T +43 (0)5574 42467, www.greber.cc

24. Dezember
Christmas-Lounge in der Neptun Bar, 9 bis 17 Uhr

Jäger Trio im Café Schillerpark, ab 14 Uhr

Krippenfeier, Herz-Jesu-Kirche, 16 Uhr

Weihnachtsmette, Pfarrkirche Mariahilf, 22 Uhr

Christmette, Herz-Jesu-Kirche, 22.30 Uhr

Christmette, Stadtpfarrkirche St. Gallus, 22.30 Uhr

25. Dezember
Orchestermesse: Joseph Haydn - Kleine Orgelsolomesse, Stadtpfarrkirche St. Gallus, 10 Uhr
Elisabeth Polzer, Sopran; Edeltraud Heinz, Orgel, Ltg. Elgar Odo Polzer

Weihnachtstauchen mit Christbaumversenken, Schiffshafen,
www.bregenz.owr.at

26. Dezember
Die Schneekönigin, nach Hans Christian Andersen, für Kinder ab 5 Jahren, Theater am Kornmarkt, 15 Uhr
Das wundervolle, rätselhafte und poetische Märchen erzählt wie Kay einen Splitter vom zerborstenen Teufelsspiegel ins Auge bekommt, wie die Schneekönigin ihn entführt in ihren Eispalast und wie Kays Freundin Gerda ihn unter großen Mühen und Abenteuern suchen geht, bis sie ihn endlich im Eispalast wiederfindet.
Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus, T +43 (0)5574 4080, www.bregenzticket.at

28. Dezember
Anatevka, Theater am Kornmarkt, 20 Uhr
Erleben Sie unter der Regie von Leo Decker, einen besonderen und eindrucksvollen
Musicalabend mit erstklassigen deutschen Solisten sowie Chor, Ballett und Orchester
der Staatsoper Bromberg.
Anatevka und seine Bewohner werden Ihnen jüdische Traditionen und Werte näher bringen und Sie daran erinnern, wie schön das Leben trotz aller Verluste sein kann.
Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus, T +43 (0)5574 4080, www.bregenzticket.at

29. Dezember
Orgel zum Jahreswechsel mit Helmut Binder, Herz-Jesu-Kirche, 20 Uhr
www.musikinherzjesu.at

Alle Angaben ohne Gewähr


Weitere Informationen (ggf. Kartenvorverkauf):
Bregenz Tourismus & Stadtmarketing
Bahnhofstraße 14
Tel: 05574/4959-0
Fax: 05574/495959
E-Mail:
 auf Stadtplan anzeigen


zurück Seite ausdrucken Termindienst

Eventsuche

Datum von:

- -

Datum bis:

- -

Suchen

Termindienst

Termin Erinnerungsdienst für Veranstaltungen hier eintragen.