Don Juan alias Don Giovanni oder "zwei und zwei sind vier" oder "Lust ist der einzige Schwindel, dem ich Dauer wünsche"
Eröffnung: 13.12., 19.00 Uhr
Mit Arbeiten von Ellen Cantor, A K Dolven, Helgard Haug / Daniel Wetzel (Rimini Protokoll), Noritoshi Hirakawa, Lilli & Lola, Takehito Koganezawa, Tracey Moffatt, Vlad Monroe, Zoran Naskovski, Ugo Rondinone, S-338 (A.K.A. Red Sniper, A.K.A. Suite 338/Kendell Geers), Tracey Rose, Kiki Seror, Doron Solomons, Erwin Wurm
Hörspiele: Christian Brückner liest Peter Handke "Don Juan (erzählt von ihm selbst) ungekürzte Lesung
Elfriede Jelinek "Jackie", 2003 (mit: Martin Breckwoldt, Regie: Karl Bruckmaier, Produktion: BR Hörspiel und Medienkunst 2003)
Mozarts Don Giovanni wurde von E. T. A. Hoffmann als "Oper aller Opern" bezeichnet und Kierkegaard findet in ihr "sinnlich-erotische Genialität". Für Max Frisch hingegen strebt Don Juan alias Don Giovanni nach der "Liebe zur Geometrie". Denn am Ende ist sein Handeln "ein Lug und Trug", ein Streben nach geometrischer Abstraktion, "herzlos wie er ist". Die schillernde und facettenreiche Gestalt selbst hat im Laufe der Jahrhunderte unzählige Metamorphosen erfahren. Verblüffend ist die Vielfalt der Rollen und Identitäten, die Don Juan für seine Lustinszenierungen erzeugte. Schließlich vereint er die großen Themen Liebe, Lust und Tod in einer Person. Die archetypische Figur signalisiert stets ein ambivalentes Begehren: der Wunsch nach Schmerzzufügung lässt auch Lustverlangen erahnen, die kaltblütige Verführung schlägt um in melancholische Todessehnsucht. Schließlich wird alles - auch die Gefühle - als Maskerade entlarvt, doch "Lust ist der einzige Schwindel, dem ich Dauer wünsche" (Walter Serner, "Letzte Lockerung"). Alle Videos werden musikalisch von der idealen Mozart-Welt des Don Giovanni untermalt. Die Ausstellung untersucht die großen Themen Liebe, Lust und Tod gemäß der Devise: Verführen und verführt werden, anziehen und abstoßen.
Eine Ausstellung der Ursula Blickle Stiftung und der Kunsthalle Wien.
Kurator: Gerald Matt
Co-Kuratorin: Gaby Hartel
Künstlerische Leitung Magazin4: Wolfgang Fetz
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen: EUR 19,00
Ort: Magazin 4, Bergmannstraße 6, A-6900 Bregenz
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag 16.00 - 19.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertage 12.00 -16.00 Uhr
geschlossen am 24. und 25. Dezember 2006 sowie am 1. Jänner 2007
Eintritt: EUR 3,00/EUR 2,00 - Gratiseintritt mit M4-Clubkarte
Vermittlungsprogramm: jeden Mittwoch kostenlose Kunstauskunft 17.00 - 19.00 Uhr mit Dr. Roswitha Zwetti
Gruppenführungen nach Vereinbarung: T +43 (0)5574 410- 1511
Mit freundlicher Unterstützung von:
Landeshauptstadt Bregenz, Land Vorarlberg, BKA - Sektion Kunst
|