Der Kapitän bittet zum Brunch
Bodenseeschifffahrt
Bevor die Römer kamen
Späte Kelten am Bodensee
Frühstücksbuffet mit Livemusik
jeden Sonn- und Feiertag, bei jeder Witterung!
BeachBar Bregenz
Tuzoe
Enigmatic Creatures
Let's dance - für alle was dabei
Bodenseeschifffahrt
Edith Hofer „lucky bunny“
Malerei – Zeichnungen – Objekte
Bregenzer Jugend-Kultursommer 2009
Seelax
Grillen wie die Gauchos
Bodenseeschifffahrt
Schnee. Rohstoff der Kunst
Spuren in Kunst und Kultur
Alexandra Vogt
Der Kutscher ist das Pferd, 2009
Musik unterm Martinsturm
Casino Veranstaltungen im Juli
Filmforum Bregenz im Juli
Programmkino
CUBA - Programm im Juli
Reduction & Suspense
Lukas Resetarits
Seelax
Mika Vember / Gemma Ray
Seelax
Edgar Leissing
14 Jahre Jubiläumsparty
Irmgard Knef
Seelax
Wortfront
Seelax
Piemont-Markt
Krautschneider
Rainer Ganahl und seine Klasse
Riccardo Tesi & Banditaliana
Tropicana-Konzert
Weltraumbilder
Foto-Ausstellung von Sebastian Voltmer
Antony Gormley
"Aida" von Giuseppe Verdi auf der Seebühne, Oper "König Roger" von Karol Szymanowski im Festspielhaus, Orchesterkonzerte, KAZ Kunst aus der Zeit und Theaterproduktionen.
Giuseppe Verdis monumentale Oper Aida folgt in den Sommern 2009 und 2010 auf Puccinis Tosca als Spiel auf dem See. Die unglückliche Liebesgeschichte zwischen der äthiopischen Prinzessin Aida und dem ägyptischen Feldherr Radames gehört zu den beliebtesten und meistgespielten Werken der Opernliteratur. Die musikalische Leitung von Aida liegt beim Italiener Carlo Rizzi, es inszeniert der britische Regisseur Graham Vick, das Bühnenbild stammt von seinem Landsmann Paul Brown.
Mit König Roger von Karol Szymanowski (uraufgeführt 1926 in Warschau) steht als Oper im Festspielhaus 2009 ein Meisterwerk der polnischen Musikliteratur des 20. Jahrhunderts auf dem Spielplan. Die musikalische Leitung von König Roger liegt bei Mark Elder, es inszeniert Intendant David Pountney, das Bühnenbild stammt von Raimund Bauer.