Aufführungen: 24., 25., 31. Mai und 1. Juni
URAUFFÜHRUNG
Regie: Martin Gruber
Text: Andreas Staudinger
Bühneninstallation: Alexandra Abbrederis
Dramaturgie: Martin Ojster
DarstellerInnen/SängerInnen/MusikerInnen, Trachtengruppen und Blasmusikkappellen aus Österreich und der Türkei.
"K-A-F-F-E-E, trinkt nicht soviel Kaffee, nicht für Kinder ist der Türkentrank, schwächt die Nerven, macht dich blass und krank, sei doch kein Muselmann, der es nicht lassen kann" (Kinderreim)
Ausgangspunkt des Abends ist die 2. Türkenbelagerung von 1683. Doch nicht das historische Ereignis als solches, sondern dessen Fortwirken und Symbolkraft in einem gegenwärtigen Nationalbewusstsein werden in den theatralischen Mittelpunkt gerückt. In gewohnt witziger und polemischer Weise schärft das aktionstheater ensemble den Blick auf einen heutigen, vermeintlichen "clash of civilization" mit Rückblick auf die Türkenbelagerungen. Ein sinnlicher Theaterreigen über ein großes Fressen und eine Ballnacht die zur Schlacht gerät; Bühnen-, und Kriegsgelände in einem, wie auch Schlachtbank und seliger „Nationalheuriger“ christlicher Herrscher. Ein großes Fressen und der Zuschauer isst mit.
Im Preis (EUR 24,00) ist ein Abendessen inkludiert.
In Zusammenarbeit mit caravan mobile kulturprojekte
www.bregenzerkunstverein.at
|