Veranstaltungstipps


Der Kapitän bittet zum Brunch
Bodenseeschifffahrt

Bevor die Römer kamen
Späte Kelten am Bodensee

Frühstücksbuffet mit Livemusik
jeden Sonn- und Feiertag, bei jeder Witterung!

BeachBar Bregenz

Tuzoe
Enigmatic Creatures

Let's dance - für alle was dabei
Bodenseeschifffahrt

Edith Hofer „lucky bunny“
Malerei – Zeichnungen – Objekte

Bregenzer Jugend-Kultursommer 2009

Seelax

Grillen wie die Gauchos
Bodenseeschifffahrt

Schnee. Rohstoff der Kunst
Spuren in Kunst und Kultur

Alexandra Vogt
Der Kutscher ist das Pferd, 2009

Musik unterm Martinsturm

Casino Veranstaltungen im Juli

Filmforum Bregenz im Juli
Programmkino

CUBA - Programm im Juli

Reduction & Suspense

Lukas Resetarits
Seelax

Mika Vember / Gemma Ray
Seelax

Edgar Leissing

14 Jahre Jubiläumsparty

Irmgard Knef
Seelax

Wortfront
Seelax

Piemont-Markt

Krautschneider
Rainer Ganahl und seine Klasse

Riccardo Tesi & Banditaliana
Tropicana-Konzert

Weltraumbilder
Foto-Ausstellung von Sebastian Voltmer

Antony Gormley


Mehr Veranstaltungen ...

zurück Bevor die Römer kamen

08-05-2009 bis 04-10-2009
 


Späte Kelten am Bodensee


Die Ausstellung beruht auf der bewährten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der archäologischen Forschungseinrichtungen rund um den Bodensee. Für die Ausstellung Bevor die Römer kamen Späte Kelten am Bodensee haben das Museum für Archäologie Thurgau, das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg, das Liechtensteinische Landesmuseum und das Vorarlberger Landesmuseum erneut zusammengefunden. Nach den vorangegangenen gemeinsamen Ausstellungsprojekten "Pfahlbauquartett" (2004) und "Im Schutze mächtiger Mauern" (2006/07) fiel einstimmig die Entscheidung, das nächste Ausstellungsprojekt dem spannenden und noch wenig erforschten Übergang von der späten Eisenzeit zur Römerzeit zu widmen. Besonderen Reiz gewinnt dieses Projekt durch die Tatsache, dass gerade in den letzten Jahrzehnten einzigartige Entdeckungen gelangen, die die Geschichte der späten keltischen Epoche in dieser Region in neuem Lichte erscheinen lassen.

Die Ausstellung wiederum als Wanderausstellung für Frauenfeld, Bregenz, Konstanz und Vaduz konzipiert befasst sich nach einem zusammenfassenden historischen Überblick mit den Themen ländliche und städtische Besiedlung, Wirtschaft, Religion, Bestattungssitten und abschließend mit dem Ende der keltischen Eigenständigkeit. Anhand vieler bis heute einer breiteren Öffentlichkeit weitgehend unbekannter Fundobjekte aus der Bodenseeregion soll das Leben der Menschen vor der römischen Eroberung sichtbar gemacht werden.

Zur Ausstellung erscheint eine reich bebilderte Publikation mit Beiträgen namhafter Autoren vor allem aus den beteiligten Forschungseinrichtungen.

Projektkoordination: Mag. Gerhard Grabher

Eröffnung: 08.05.2009

Öffnungszeiten:
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr
Do 10.00 - 20.00 Uhr
Mo geschlossen
Während der Bregenzer Festspiele (22.07. - 23.08.2009) sind die Öffnungszeiten täglich von 10.00 - 20.00 Uhr


Veranstaltungsort:
Vorarlberger Landesmuseum
Kornmarktplatz 1
Tel: 05574 / 46050
Fax: 05574 / 46050-520
www: www.vlm.at
 auf Stadtplan anzeigen


zurück Seite ausdrucken Termindienst

19.06.2009 15:48:06 - EB

Eventsuche

Datum von:

- -

Datum bis:

- -

Suchen

Termindienst

Termin Erinnerungsdienst für Veranstaltungen hier eintragen.