Herbert Schuch, Klavier
Programm:
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur
Ludwig van Beethovens Klavierkonzerte gehören zu den meistgespielten Werken dieser Gattung. Umso erstaunlicher ist es, dass erst jetzt, nach 13 Jahren, zum ersten Mal eines dieser fünf Konzerte auf dem Programm eines unserer Abonnementkonzerte steht.
Der 1979 in Rumänien geborene und seit 1988 in Deutschland lebende Pianist Herbert Schuch hat in der letzten Zeit bei großen internationalen Klavierwettbewerben für Aufsehen gesorgt. Innerhalb eines Jahres gewann er drei erste Preise: im Juni 2004 beim Casagrande-Wettbewerb in Italien, im April 2005 beim London International Piano Competition, in dessen Finale er mit dem London Philharmonic Orchestra in der Royal Festival Hall debütierte, und im Juni 2005 beim Internationalen Beethoven-Wettbewerb Wien, wo er im Finale mit dem RSO Wien unter Bertrand de Billy im Grossen Musikvereinssaal aufgetreten ist.
Herbert Schuch, der bei Karl-Heinz Kämmerling am Salzburger Mozarteum studierte, wird in nächster Zeit u.a. mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Münchner Kammerorchester, beim internationalen Beethovenfest Bonn und im Wiener Musikvereinssaal unter der Leitung von Pierre Boulez zu hören sein.
Dass Thomas Kalb ein sehr vielseitiger Dirigent ist hat er bereits bewiesen: nach seinem ersten Konzert mit dem Symphonieorchester Vorarlberg im April 2001 mit Werken so unterschiedlicher Komponisten wie Johann Strauss, Johanna Doderer und Witold Lutoslawski folgte 2005 das Musical My Fair Lady und 2006 höchst erfolgreich die Oper Salome von Richard Strauss.
Kartenvorverkauf ab 09.03.2007
|