Gottfried Bechtold
Die Lust an der Arbeit 1-6
Gottfried Bechtold
Reine und gemischte Zustände
The Big Scene
Emotionalität in der aktuellen Videokunst
Bon Appétit
Kultureller Beitrag zu Genuss am See
Lucky Lady
Jeden Mittwoch Damentag
Filmforum Bregenz
Programmkino
Michael Mittermayer
Herwig Zens
Tauromaquia
Baby wider Willen
Theatergruppe Bregenz
Boing Boing
Spiellust 47
Blackbird
Vorarlberger Landestheater
June Crespo & Gonzalo Nicuesa
Annabell Stübe
Ausstellung treemotion
Hubert Lampert
Terrain
Im Schutze mächtiger Mauern
Spätantikes Kastell von Konstanz und sein Umfeld
Die Eisernen
Der Vorstand|Sektion 1
1. Vorarlberger Kinderrechts-Filmtage
Oskar und die Dame in rosa
Lange Nacht der Musik
in den Bregenzer Lokalen
Film- und Videoclub Bregenz Wolfgang Seierl
Nishinomiya
Sex Pistols Experience (UK)
Support: The Revolts
s'GZ-Café - Eröffnungsparty
neues Jugendcafé im Vorkloster
Herbst und Winter
Theater KOSMOS
A1 Bregenz Handball - UHK West Wien
Handball Liga Austria
Tsatsiki - Tintenfische und erste Küsse
Kinderkino ab 6 Jahren
Gosch erzählt
Kinderlesung
In seiner aktuellen Einzelausstellung zeigt der vielseitige und talentierte österreichische Künstler Wolfgang Seierl zahlreiche groß- und kleinformatige Ölgemälde aus seinem neuesten Bilderzyklus „Nishinomiya“. Nishinomiya ist der Name einer in der Bucht von Osaka liegenden, japanischen Stadt und bildet zugleich den Titel dieser imposanten Ausstellung. Insbesondere die dort lebenden Menschen und ihre naturverbundene Lebensphilosophie inspirierten den Maler, Musiker und Komponisten Wolfgang Seierl zu dieser neuen Werkserie, die er zuerst auf der Japanreise in Reiseskizzen festgehalten hat und nach der Rückkehr im Wiener Atelier als Bilderzyklus ihre Weiterentwicklung fand. Momente der Sehnsucht und die Freude an der Beobachtung oder Entstehung einfacher Dinge, verbunden mit Achtsamkeit und zugleich einem Staunen über dieses bizarre Land, widerspiegeln sich in den Bildern Wolfgang Seierls. Dabei dient dem Künstler die Malerei als Transformator zur Erschaffung eines unendlich großen Bildraumes seiner Gedankenwelt. Die gewaltige Fülle von Eindrücken und Erlebnissen manifestiert sich in einer sinnlich abstrakten Malweise, die von einer Vielschichtigkeit geprägt ist und mehrere Betrachtungsebenen zulässt.
Eröffnung: Freitag, 17.11., 20.00 Uhr
Der Künstler ist anwesend.