Gottfried Bechtold
Die Lust an der Arbeit 1-6 Gottfried Bechtold
Reine und gemischte Zustände Boldrin, Lampert, Dirnhofer, Platonow
BV der bildenden KünstlerInnen Vorarlbergs The Big Scene
Emotionalität in der aktuellen Videokunst Bon Appétit
Kultureller Beitrag zu Genuss am See
Filmforum Bregenz
Programmkino Lucky Lady
Jeden Mittwoch Damentag
Die Kassette
Vorarlberger Landestheater
Michael Mittermayer
Baby wider Willen
Theatergruppe Bregenz
Wort & Musik
Kammermusikreihe
Verkommenes Ufer Medematerial...
Text von Heiner Müller
Herwig Zens
Tauromaquia
Boing Boing
Spiellust 47 Blackbird
Vorarlberger Landestheater
June Crespo & Gonzalo Nicuesa
Annabell Stübe
Ausstellung treemotion
Hubert Lampert
Terrain
Im Schutze mächtiger Mauern
Spätantikes Kastell von Konstanz und sein Umfeld
Weintaufe mit Meinhard Forstreiter
Präsentation des Faschingsprinzenpaares
11 Uhr 11
Der Vorstand|Sektion 1
Die Eisernen
Gesellschaft der Musikfreunde
Orchesterkonzert
Ute Lemper - Berlin to Broadway
Ich kann machen, was ich will
Tanz und Musik im Dialog
Jour Fixe des Podiums für Improvisationskunst
Der 13. - Ihr Glückstag im Casino
1. Vorarlberger Kinderrechts-Filmtage
Gottfried Bechtold fertigte für die sechs KUB-Billboards entlang der Seestraße in Bregenz sechs Fotografien an, die einen Blick auf die Arbeitsbedingungen in seiner Werkstatt erlauben.
Über die Hintergründe dieser Werkfolge schreibt Gottfried Bechtold: "Wie schon weit früher, z. B. in meiner documenta-5-Arbeit, wo, in umgekehrter Situation, das Material ausgeblendet und nur die physische Präsenz des Künstlers gegeben war, haben mich die der Kunst vorgelagerten Bedingungen intensiv beschäftigt. Bei den KUB-Billboards geht es mir um den materiellen Teil der Bedingungen von Kunst. Abgesehen von Gedanken und Ideen gibt es auch materielle Bedingungen, die Kunst entstehen lassen. Hier bei den KUB-Billboards ist der geistige Anteil weitestgehend ausgeblendet. Die Fotografien zeigen Beispiele aus dem materiellen Fundus meiner Kunstproduktion. Aus diesem Material- und Werkzeugkasten kann der Betrachter seine eigenen Vorstellungen entwickeln und seine eigenen Kunstwerke imaginieren."