Veranstaltungstipps


Lichtinstallation - Hermann Präg
100 Jahre Herz-Jesu Kirche

Evelyn Marschall-Gebhard
Farbe trifft Töne

Gone City

Greifvogel-Flugschauen in der Adlerwarte

Frühstücksbuffet mit Livemusik
Jeden Sonn- und Feiertag

Hans Baschang und Voré

Philipp Preuss - Measure for measure

German Bolter
Neue Werke – Fotorealismus

Drei Mal Leben
Vorarlberger Landestheater

Orpheus2 und All Right Guys
Bodenseeschifffahrt

Willi Kopf, Robert Lettner
Beiträge zur laufenden Kunstdiskussion

Transdanubia-Dreaming
Vorarlberger Landestheater

Casino - Veranstaltungen im Juni

Filmforum Bregenz
Programmkino

Das Wunder von Bregenz
Die Fußball-Ausstellung in der Fankurve Bodensee

Fußball EM 2008 - Public Viewing
ZDFarena vor dem Bühnenbild von Tosca

Partys nach dem Public Viewing
Eintritt frei!

Richard Serra
Drawings - Work Comes Out of Work

Lafer! Lichter! Lecker!
Unterhaltsame Kochduelle in der ZDF-EM-Arena

Abendfahrt mit Musik und Tanz
Bodenseeschifffahrt

Bregenzer Alphornseminar

Silberdisteln
Konzert + Kulinarik

GOLD - Schatzkunst zw. Bodensee und Chur
Sommerausstellung

Gourmetfahrt all inclusive
Bodenseeschifffahrt

Musikschule Bregenz
Musik im Park

Private Space

Euro 2008: Weinduell Halbfinalrunde
Weindegustation

COVERGIRL
Vorarlberger Landestheater


Mehr Veranstaltungen ...

zurück Der "Kanton Übrig"

25-10-2008 bis 06-01-2009
 


In den unmittelbaren Nachkriegsjahren 1918/19 bot der Zerfall der Habsburger Monarchie für Vorarlberg die lang ersehnte Möglichkeit einer politischen und administrativen Loslösung von Tirol. Im Mai 1919 holte sich die neu konstituierte Vorarlberger Landesregierung ein Verhandlungsmandat für den Anschluss an die Schweiz. 80,6 Prozent der Vorarlberger stimmten mit Ja, doch die Verhandlungen scheiterten und Vorarlberg wurde zum
Kanton Übrig. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Geschehen in Vorarlberg, die Ereignisse in den anderen österreichischen Bundesländern, sowie die Reaktionen der Schweiz und der Alliierten.

In Zusammenarbeit v.a. mit dem Vorarlberger Landesarchiv und namhaften Historikern wird auch kritisch auf das Davor und Danach eingegangen: z.B. auf das lange Ringen Vorarlbergs um politische und verwaltungsmäßige Selbständigkeit; das Nachwirken der Anschlussbestrebungen auf den 1938 wirklich vollzogenen Anschluss an das Deutsche Reich und auf Territorialfragen nach dem Zweiten Weltkrieg.


Veranstaltungsort:
Vorarlberger Landesmuseum
Kornmarktplatz 1
Tel: 05574 / 46050
Fax: 05574 / 46050-520
www: www.vlm.at
 auf Stadtplan anzeigen


zurück Seite ausdrucken Termindienst

09.01.2008 11:52:17 - EB

Eventsuche

Datum von:

- -

Datum bis:

- -

Suchen

Termindienst

Termin Erinnerungsdienst für Veranstaltungen hier eintragen.